Verkäufe Enablement RFI-Vorlage

Diese Vorlage eines Verkäufe Enablement RFI wurde großzügig gespendet von BPM-Arbeitenmit schriftlicher Genehmigung des Gründers, Robin Griffiths. Sie können ihn hier in seiner Gesamtheit einsehen oder herunterladen und verwenden die Google-Dokument-Version für Ihre Bequemlichkeit.

Bitte beachten Sie, dass das Team von Coffee, Collaboration und Enablement diese Sales Enablement-Ausschreibungsvorlage im Laufe der Zeit auf der Grundlage des Feedbacks der Community erweitern wird, aber das ursprüngliche Dokument NIEMALS so anpassen wird, dass ein Anbieter gegenüber einem anderen bevorzugt wird. -Der Kollaborateur.

Die Suche nach Sales Enablement-Lösungen ist eine Herausforderung, vor allem, wenn man bedenkt, wie unterschiedlich das Verständnis von Enablement ist und wie es Ihnen helfen kann, die Effizienz, die Vertriebseffektivität und mehr zu steigern. Dieses Dokument bietet Ihnen einen soliden Ausgangspunkt, wenn es für Sie an der Zeit ist, den RFI-Prozess zu beginnen.

Wie immer bitten wir Sie, uns mitzuteilen, wenn Sie Verbesserungsmöglichkeiten sehen, die einen echten Mehrwert für die Unternehmen und eine Verbesserung der Qualität der technischen Vorschläge für die Anbieter bewirken.

[Firmenlogo]

Geschichte der Revision

Name Datum Version Zusammenfassung der Änderungen

Rückblick Geschichte

Name des Prüfers Überprüfte Doc-Version Datum der Übermittlung zur Überprüfung Datum der Einreichung der Überprüfung Genehmigt/Abgelehnt (mit Begründung)

INHALTSVERZEICHNIS

Über dieses Dokument............................................................................................................................... 4

Kapitel 1 Unternehmensinformationen.......................................................................................................... 5

1.1 Finanz- und Geschäftsvorgänge...................................................................................................... 5

1.2 Berechtigungsnachweise und Kontakte.................................................................................................................... 6

Kapitel 2 Funktionale Fähigkeiten....................................................................................................... 7

2.1 Lernen über Kunden und Produkte/Programme...................................................................... 7

2.2 Materialien für die Verkaufsunterstützung finden und nachverfolgen................................................................................... 8

2.3 Vorbereitung und Durchführung von Aufrufen und Meetings................................................................................... 10

2.4 Erstellen von Präsentationen und anderen Dokumenten............................................................................. 12

2.5 Gemeinsame Nutzung von Materialien mit Kunden.................................................................................................... 13

Kapitel 3 Technischer Betrieb und Sicherheit............................................................................... 15

3.1 Technische Vorgänge........................................................................................................................ 15

3.2 Sicherheit.............................................................................................................................................. 16

3.3 Kontoführung und Support.................................................................................................. 17

Kapitel 4 Indikative Preise und Kosten........................................................................................... 19

4.1 Cloud-Dienst.................................................................................................................................... 19

4.2 Einschulung und Ausbildung................................................................................................................... 19

Über dieses Dokument

Zweck

Der Zweck dieses Sales Enablement RFI-Dokuments ist es, Informationen von Anbietern als Teil eines Auswahlverfahrens für die Technologieplattformen zu sammeln, die Sie bewerten müssen.

Urheberrecht und Vertrieb

Das Design und der Inhalt dieses Dokuments wurden ursprünglich von BPM Works Limited entwickelt. BPM Works hat der Coffee, Collaboration und Enablement-Website die Erlaubnis erteilt, die Sales Enablement RFI-Vorlage für die Enablement-Community freizugeben und zu aktualisieren, und jedem, der auf diese Vorlage von Coffee, Collaboration und Enablement zugreift, die Erlaubnis erteilt, diese Vorlage entweder unverändert oder in abgewandelter Form für seine Kaufentscheidungen zu verwenden.

Schließlich darf dieser Inhalt ohne schriftliche Genehmigung von BPM Works nicht als Beispiel für eine andere Person, Gemeinschaft oder ein Unternehmen wiederverwendet werden.

Abschnitt 1 Unternehmensinformationen

In diesem Abschnitt der Sales Enablement-Ausschreibung möchten wir mehr über Ihr Unternehmen erfahren, um den idealen Kandidaten zu finden, der uns hilft, unsere Geschäftsziele zu erreichen.

1.1 Finanzen und Geschäftsbetrieb

  Frage Antwort des Anbieters
EINNAHMEN UND FINANZIERUNG

1.1.1.         1.1

Ist Ihr Unternehmen in öffentlicher oder privater Hand?

1.1.2.         1.2

Wenn öffentlich, an welcher Börse?

1.1.3.         1.3

Bitte geben Sie die Einnahmen des Unternehmens an (in USD).

1.1.4.         1.4

Wie finanziert sich Ihr Unternehmen (z. B. Risikokapital B-Serie 50 Mio. USD; einbehaltene Gewinne)?
Bitte legen Sie eine Kopie Ihres letzten geprüften 12-Monats-Abschlusses einschließlich Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz vor.
GESCHÄFTSBETRIEB

1.1.5.         1.5

Geben Sie die Standorte Ihrer weltweiten Niederlassungen an.

1.1.6.         1.6

Wie viele Mitarbeiter haben Sie an jedem Standort?

1.2 Berechtigungsnachweise und Kontakte

  Frage Antwort des Anbieters
CREDENTIALS

1.2.1.         1.8

Wenn Sie bereits mit [Name des Unternehmens] zusammenarbeiten, geben Sie bitte Einzelheiten an.

1.2.2.

Wenn Sie in die engere Wahl kommen, können Sie uns 2 Kundenreferenzen nennen, bei denen mindestens 100 Vertriebsmitarbeiter in der Vertriebsorganisation mit Ihrer Lösung arbeiten?
KONTAKTINFORMATIONEN

1.2.3.         1.9

Bitte geben Sie den Namen der Person an, die Ihr Angebot für diese Lösung leiten wird.

1.2.4.

Wie lauten die Kontaktinformationen? (E-Mail-Adresse, Bürotelefon, Mobiltelefon, Bürostandort).

Abschnitt 2 Funktionale Fähigkeiten

In diesem Abschnitt der Sales Enablement-Ausschreibung möchten wir etwas über die funktionalen Fähigkeiten Ihrer Lösung erfahren. Die Funktionen, die von der neuen Sales Enablement-Lösung unterstützt werden sollen, werden unter den folgenden Überschriften betrachtet:

  1. Lernen über Kunden und Produkte/Programme
  2. Auffinden und Verfolgen verkaufsfördernde Materialien
  3. Vorbereiten von und Ausführen Anrufe und Treffen
  4. Erzeugen von Präsentationen und Zitate
  5. Teilen Materialien mit Kunden

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie Ihre Antworten auf die Ausschreibungen so offen wie möglich abgeben. Mangelnde Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich müssen nicht zwangsläufig dazu führen, dass Ihr Unternehmen nicht in die engere Wahl kommt.

Wenn Sie jedoch behaupten, eine Funktionalität zu liefern, die sich im Nachhinein als nicht zutreffend herausstellt oder sich noch in der Entwicklung befindet (und Sie dies nicht offenlegen), führt dies automatisch zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren.

2.1 Lernen über Kunden und Produkte/Programme

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
LERNMANAGEMENTSYSTEM (LMS) / WISSENSPORTAL  

2.1.1.         2.1

LMS/Portal zur Speicherung von Wissen1 über Kunden und das Leistungsversprechen des Unternehmens und präsentieren diese auf einer Reihe von Webseiten, die in der Cloud gehostet werden Wie erstellen Sie diese für Ihre Kunden? (z. B. konfiguriert mit bereitgestellten Tools, von Grund auf neu erstellt mit HTML5) Was sind die wichtigsten Prozesse, die Sie verwenden?  

2.1.2.         2.2

Wie stellen Sie die Ressourcen für diese Arbeit bereit? (z. B. interne Ressourcen, Partnerunternehmen).  

2.1.3.

Inwieweit kann der Kunde Änderungen und Aktualisierungen am LMS / Wissensportal vornehmen und wie wird dies getan?  

2.1.4.         2.3

Benutzer navigieren über Menüs und eine logische Seitenstruktur durch den Inhalt Haben Sie ein Beispiel für ein LMS/Wissensportal, das Sie für einen Kunden entwickelt haben und das Sie uns zeigen können?

2.1.5.         1.4

Seiten haben Links zu Dokumenten, die entweder im System oder anderswo gehostet werden keine

2.1.6.         1.5

Ausgefeilte Suchfunktion zum Auffinden von LMS-/Portalseiten mit relevanten Inhalten Welche Suchtechnologie bauen Sie in LMS/Wissensportale ein?

2.1.7.         1.5

Inhalte, die in einer Datenbank gespeichert sind, die auch von der Spielbuch Seiten Sind die textlichen Inhalte auf den Seiten Ihres LMS/Wissensportals in einer Datenbank (Content Management System) gespeichert oder nur in HTML auf der Seite codiert?

2.1.8.         1.5

Unterstützung für japanische, chinesische, koreanische, russische usw. Zeichensätze zur Darstellung von Inhalten auf der Seite Können Sie ein Beispiel für LMS-/Wissensportalseiten zeigen, die Sie erstellt haben und auf denen japanische, koreanische und chinesische Schriftzeichen angezeigt werden?  

2.1.9.

Kontrolle der Zugangsrechte Beschreiben Sie kurz, wie Ihre Lösung konfiguriert werden kann, um die Zugriffsrechte auf das LMS/Wissensportal zu kontrollieren.  
 
INTERESSENGRUPPEN  

2.1.10.      1.5

Möglichkeit der einfachen Online-Erstellung von Interessengruppen, wo Erkenntnisse2 und die neuesten Verkaufsüberlegungen können weitergegeben werden Ist es für Vertriebs- oder Marketingleiter einfach, ein solches System einzurichten und interne Mitarbeiter zur Teilnahme einzuladen?  


1
Inhaltstypen: Einblicke in Branchen, Geschäftstätigkeiten, Personas usw.; Einblicke in typische Herausforderungen nach Branche und Persona; Produktinformationen; Verknüpfung von Unternehmenslösungen mit den Herausforderungen der Kunden; Wettbewerbsanalyse und Differenzierung.

2 Dazu gehören z. B. aktuelle Branchenentwicklungen, die Verkaufsgespräche in bestimmten Regionen oder Ländern vorantreiben können.

2.2 Auffinden und Verfolgen von Materialien zur Verkaufsunterstützung

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
DOKUMENTENSPEICHER  

2.2.1.         1.5

Platz für verkaufsunterstützende Materialien1 in der Wolke Bieten Sie Ihr eigenes Dokumenten- oder Content-Repository in der Cloud an oder verlassen Sie sich auf ein 3rd Parteienlösung?  

2.2.2.         1.5

Ausgefeilte Suchfunktion zum Auffinden von Materialien mit relevanten Inhalten Welche Suchtechnologie ist in dem von Ihnen bereitgestellten Dokumentenspeicher integriert?  

2.2.3.

Organisation der Materialien auf der Grundlage von Branche, Persona und Verkaufsstufe, um Ihnen zu ermöglichen, die relevanten Inhalte zu finden Haben Sie ein Beispiel für ein Dokumenten-Repository, das Sie für einen Kunden erstellt haben und das Sie uns zeigen können?  

2.2.4.

Zugriff auf die Dokumentenablage einschließlich Suchfunktion innerhalb der Salesforce UI Von welchen Salesforce-Bildschirmen/Registerkarten aus können Benutzer auf Ihr Dokumenten-Repository zugreifen?  

2.2.5.

Können Benutzer innerhalb der Salesforce-Bildschirme auf Ihre Dokumentensuchfunktion zugreifen?  

2.2.6.

Kontextabhängige Darstellung der empfohlenen Materialien in Salesforce, z. B. abhängig von der Branche, der Persona und der Verkaufsphase, die mit der aktuell in Salesforce angezeigten Verkaufschance verbunden sind Haben Sie ein Beispiel für die kontextbezogene Darstellung von Materialien in Salesforce, das Sie uns zeigen können?  

2.2.7.

Kontrolle der Zugangsrechte Beschreiben Sie kurz, wie Ihre Lösung konfiguriert werden kann, um die Zugriffsrechte auf das Document Repository zu kontrollieren  

2.2.8.

Versionskontrolle und Kontrolle der Lebensdauer von Dokumenten Geben Sie eine kurze Beschreibung der Versionskontrolle, die Ihre Lösung bietet  

2.2.9.

Speicherplatz in der Cloud Gibt es irgendwelche Grenzen für den Gesamtspeicherplatz, der in Ihrer Cloud für unsere Dokumente zur Verfügung steht?  

2.2.10.

Unterstützung für große Dateien Gibt es irgendwelche Beschränkungen für die Größe einzelner Dateien, die in Ihrer Cloud gespeichert werden können?  

2.2.11.

Unterstützung für Videostreaming Unterstützt die Plattform das Live-Streaming von Videoinhalten?  

2.2.12.

Möglichkeit der Suche in anderen Dokumentenspeichern Welche 3rd für die Sie derzeit Integrationen mit vollständig integrierter Suche haben?  
 
VERFOLGUNG DER NUTZUNG VON INHALTEN DURCH DEN VERTRIEB  

2.2.13.

Nachverfolgung und Berichterstattung über die Nutzung von Dokumenten und anderen verkaufsunterstützenden Materialien durch die Mitglieder des Verkaufsteams Beschreiben Sie kurz die von Ihnen angebotenen Funktionen und die entsprechenden bewährten Verfahren zur Maximierung des Geschäftserfolgs.  

2.2.14.

Bewertungsfunktion Können Vertriebsmitarbeiter eine Bewertung für einen Artikel abgeben?  

2.2.15.

Möglichkeit für Nutzer, Feedback zu geben Wie geben die Vertriebsmitarbeiter Feedback zu den Materialien?  

1 Einschließlich: White Papers, Produktunterlagen, Standard-Präsentationsunterlagen, Big-Picture-Beispieldiagramme/Infografiken, Fallstudien, Videos, Leitfäden zum Ausschluss von Wettbewerbern, Demo-Vorbereitungstool

2.3 Vorbereitung und Durchführung von Anrufen und Sitzungen

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
SPIELBUCH  

2.3.1.

Playbooks, die einen strukturierten Leitfaden darstellen1 wie man ein bestimmtes Angebot verkauft Wie erstellen Sie diese für Kunden? (z. B. von Grund auf mit HTML5 erstellt; Standard-Designvorlagen verfügbar)  

2.3.2.

Wie stellen Sie die Ressourcen für diese Arbeit bereit? (z. B. interne Ressourcen, Partnerunternehmen)  

2.3.3.

Inwieweit kann der Kunde Änderungen und Aktualisierungen an den Playbooks vornehmen und wie geht er dabei vor?  

2.3.4.

Playbooks, die dem Verkaufsprozess des Unternehmens folgen Haben Sie ein Beispiel für ein Playbook, das Sie für einen Kunden erstellt haben und das Sie uns zeigen können?  

2.3.5.

Die Playbook-Seiten sind so gestaltet, dass sie sich für die Anzeige auf Geräten mit kleinem Formfaktor (z. B. Tablets und Smartphones) anpassen lassen. Erläutern Sie, wie dies für Ihre Playbooks erreicht wird.  

2.3.6.

Playbooks können auf Laptops, Tablets und Smartphones verteilt und automatisch aktualisiert werden, damit sie offline angezeigt werden können. Geben Sie an, welche Gerätetypen für die Offline-Anzeige unterstützt werden.  

2.3.7.

Die Seiten enthalten Links zu Dokumenten, die entweder im System oder anderswo gehostet werden, sowie zu relevanten Seiten im LMS/Wissensportal. Werden verknüpfte Dokumente auch auf Geräte verteilt und automatisch aktualisiert, damit sie offline betrachtet werden können?  

2.3.8.

Ausgefeilte Suchfunktion zum Auffinden von Seiten mit relevanten Inhalten Welche Suchtechnologie ist in den von Ihnen bereitgestellten Playbooks enthalten?  

2.3.9.

Inhalte, die in einer Datenbank gespeichert sind, die auch von der LMS / Wissensportal Seiten Ist der textliche Inhalt Ihrer Playbook-Seiten in einer Datenbank (Content Management System) gespeichert oder nur in HTML auf der Seite codiert?  

2.3.10.

Kontrolle der Zugangsrechte Beschreiben Sie kurz, wie Ihre Lösung so konfiguriert werden kann, dass sie mit den Zugangsverwaltungsstandards in unserem Unternehmen übereinstimmt.  

2.3.11.

Fähigkeit lokaler Teams, regionale/länderspezifische Inhalte einfach hinzuzufügen Beschreiben Sie, wie lokale Teams in der Lage wären, Inhalte in einem Playbook hinzuzufügen oder zu bearbeiten.  

2.3.12.

Unterstützung für japanische, chinesische, koreanische, russische usw. Zeichensätze zur Darstellung von Inhalten auf der Seite Können Sie ein Beispiel für Playbook-Seiten zeigen, die Sie erstellt haben und die japanische, koreanische oder chinesische Zeichen anzeigen?  

1 Zu den typischen Inhalten gehören: E-Mail-Vorlagen; Fragen, die an verschiedenen Punkten des Verkaufsprozesses zu stellen sind; Verwendung von Unternehmensinhalten und -tools; Zahlenspiele; Einwandbehandlung; Checkliste für den Bedarfsanalyseprozess; Checkliste für die Probezeit; Angebotsvorlagen

2.4 Erstellen von Präsentationen und anderen Dokumenten

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
ZUSAMMENSTELLUNG DER PRÄSENTATIONEN  

2.4.1.

Tools für die Zusammenstellung von Präsentationen, die es den Nutzern ermöglichen, eine Auswahl von Inhalten zu treffen, diese an eine bestimmte Situation anzupassen und dann Präsentationen zu erstellen, die über das Internet oder über einen Laptop oder ein Tablet weitergegeben werden können Beschreiben Sie, wie ein Vertriebsmitarbeiter eine Präsentation für ein bestimmtes Kundengespräch aufbauen würde.  

2.4.2.

Die Präsentationen können von den Vertriebsmitarbeitern leicht für einzelne Meetings angepasst werden. Beschreiben Sie, wie ein Vertriebsmitarbeiter dies bei Ihrer Lösung tun kann.  

2.4.3.

Es kann zentral gesteuert werden, welche Teile einer Präsentation (ganze Folien oder Inhalte innerhalb einer Folie) von Vertriebsmitarbeitern bearbeitet werden können Beschreiben Sie, wie eine Inhaltsbibliothek in Ihrer Lösung eingerichtet und gepflegt wird.  

2.4.4.

Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Präsentationen Beschreiben Sie, wie die Plattform die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nutzern im Erstellung von Präsentationen und zugehörigen Inhalten Prozesse.  

2.4.5.

Die Präsentationsseiten sind so gestaltet, dass sie für die Anzeige auf Geräten mit kleinem Formfaktor (z. B. Tablets und Smartphones) in der Größe angepasst werden können. Erläutern Sie, wie dies bei den mit Ihren Tools erstellten Präsentationen erreicht wird.  

2.4.6.

Präsentationen können an Laptops, Tablets und Smartphones verteilt und dort automatisch aktualisiert werden, um sie offline anzusehen. Geben Sie an, welche Gerätetypen für die Offline-Anzeige unterstützt werden.  
 
AUTOMATISCHE ERSTELLUNG VON DOKUMENTEN1  

2.4.7.

Einfach zu konfigurierende Seiten für die Dokumentenerstellung, die es den Benutzern ermöglichen, Inhalte auszuwählen und zu bearbeiten, um sie an eine bestimmte Situation anzupassen, und dann automatisch Word-Dokumente zu erstellen1 und PowerPoint-Decks mit vorkonfigurierten Vorlagen Haben Sie Beispielseiten für die Dokumentenerstellung und die dazugehörigen Dokumentvorlagen, die Sie für einen Kunden konfiguriert haben und die Sie uns zur Demonstration dieser Funktion verwenden können?  

 

1 Zu den Dokumenten könnte die Erstellung einfacher Angebote gehören, jedoch nicht die Erstellung größerer Vorschläge, da dies eine spezielle Anwendung zur Erstellung von Vorschlägen erfordern würde, die den Rahmen dieses Projekts sprengen würde.

2.5 Gemeinsame Nutzung von Materialien mit Kunden

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
DOKUMENTENAUSTAUSCH  

2.5.1.

Möglichkeit, ein oder mehrere Dokumente auszuwählen und Links per E-Mail an einen Kunden zu senden, damit dieser auf die Artikel zugreifen kann (integriert mit Tracking - siehe unten) Erläutern Sie anhand der Benutzeroberfläche Ihrer Anwendung, wie ein Vertriebsmitarbeiter dies tut.  

2.5.2.

Zugriff auf die Funktion zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten in der Salesforce-Benutzeroberfläche und Integration, so dass in Salesforce automatisch eine Notiz zu den gesendeten Dokumenten erstellt wird Erläutern Sie, wie ein Vertriebsmitarbeiter dies mit Salesforce macht und welche Bildschirme/Registerkarten verwendet werden.  

2.5.3.

Integration mit Standard-E-Mail-Anwendungen (z. B. Outlook unter Windows, Gmail) Erklären Sie, wie ein Vertriebsmitarbeiter dies tut und welche E-Mail-Anwendungen unterstützt werden.  

2.5.4.

Benachrichtigung/Anzeige, wenn ein Artikel von einem Kunden geöffnet und angesehen wird Erhält der zuständige Vertriebsmitarbeiter eine Echtzeitanzeige und wie wird diese übermittelt?  
 
CHANCENPORTAL  

2.5.5.

Portal für den Austausch von Dokumenten und andere Interaktionen mit Kunden während des Verkaufsprozesses und darüber hinaus Ist es für Vertriebsmitarbeiter einfach, ein solches System einzurichten und Kunden und interne Mitarbeiter zur Teilnahme einzuladen?  

2.5.6.

Unterstützung für interaktive Inhalte (z. B. Taschenrechner, Präsentationen im Prezi-Stil) Erläutern Sie, wie Ihre Lösung interaktive Inhalte unterstützen könnte, z. B. eine HTML5-Anwendung mit einem Opportunity-Portal.  
 
VERFOLGUNG DER VON DEN KUNDEN ANGESEHENEN INHALTE  

2.5.7.

Nachverfolgung und Erstellung von Berichten über das Öffnen und Ansehen von Dokumenten (inwieweit sie gelesen wurden) und anderen vertriebsunterstützenden Materialien, Videos (inwieweit sie angesehen wurden) und interaktiven Inhalten, die mit Kunden geteilt wurden Beschreiben Sie, welche Teile dieser Funktionalität Ihre Lösung bietet.  

Abschnitt 3 Technischer Betrieb und Sicherheit

Dieser Abschnitt der Sales Enablement-RFI behandelt die häufigsten technischen Fragen und Sicherheitsthemen, die wir sehen und hören. Die geschäftlichen Anforderungen variieren jedoch, und es ist wichtig, Ihre IT- und Sicherheitsexperten einzubeziehen, um deren Anforderungen vollständig abzudecken.

3.1 Technischer Betrieb

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters
HOSTING UND AUSFALLSICHERHEIT  

3.1.1.

Standorte Erklären Sie, wo Ihre Cloud-Plattform gehostet wird.  

3.1.2.

Einrichtungen Wer verwaltet die Gebäude- und Technikdienste an Ihren Hosting-Standorten?  

3.1.3.

Welche Vorkehrungen sind getroffen worden, um den Betrieb der technischen Dienste aufrechtzuerhalten (z. B. Notstromerzeugung, doppelte Stromversorgung)?  

3.1.4.

Hardware und Betriebssysteme Wer verwaltet die Hardware und die Betriebssysteme?  

3.1.5.

Bereitstellung von Servern Läuft Ihre Lösung auf dedizierten Servern oder auf einer gemeinsamen Serverfarm?  

3.1.6.

Wie lautet die SLA mit Ihrem Hosting-Anbieter für den Ersatz eines Servers im Falle eines größeren Hardware- oder Softwareausfalls?  

3.1.7.

Betreiben Sie Standby- oder gespiegelte Server für die automatische Umschaltung im Falle eines katastrophalen Ausfalls (z. B. Brand im Rechenzentrum)?  

3.1.8.

Wenn Sie keine Standby-Server oder gespiegelten Server für die automatische Umschaltung betreiben, beschreiben Sie die Vorkehrungen, die Sie für die Wiederherstellung des Dienstes im Falle eines katastrophalen Ausfalls getroffen haben.  
 
VERFÜGBARKEIT UND WARTUNG  

3.1.9.

Verfügbarkeit der Plattform Wie viel Prozent Verfügbarkeit1 haben Sie in jedem der letzten 3 Jahre geliefert?  

3.1.10.

Software-Service-Upgrades Wie sieht der normale Wartungsrhythmus für die Aktualisierung des Softwaredienstes aus?  

3.1.11.

Zu welcher Tageszeit finden Wartungsausfälle statt und wie lange ist der Dienst in der Regel nicht nutzbar?  

1 Verfügbarkeit = Gesamtbetriebsstunden der Plattform im Jahr / 8760. HINWEIS: Wenn die Plattform aufgrund geplanter Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung steht, dürfen diese Stunden für die Zwecke dieser Sales Enablement-RFI nicht als Betriebszeit gezählt werden.

3.2 Sicherheit

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters

INFORMATIONSSICHERHEIT  

3.2.1.

Passwort-Anmeldung Wie kann kontrolliert werden, welche Passwörter die Benutzer verwenden und wie oft sie diese ändern müssen?  

3.2.2.

Zwei-Faktor-Authentifizierung Bieten Sie dies an und wenn ja, welche Optionen bieten Sie für das Gerät an?  

3.2.3.

Einmalige Anmeldung Kann der Zugang mit einem kundeneigenen Authentifizierungssystem zusammengeführt werden?  

3.2.4.

Intrusion Prevention Beschreiben Sie, welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um den unbefugten Zugriff auf Ihre Cloud-Computing-Plattform durch externe Hacker zu verhindern.  

3.2.5.

Beschreiben Sie, welche Maßnahmen Sie ergriffen haben, um den unbefugten Zugriff auf die auf Ihren Servern gespeicherten Daten durch Mitarbeiter Ihrer Organisation oder der Organisation Ihres Hosting-Unternehmens zu verhindern.  

3.3 Kontoführung und Unterstützung

  Funktionale Anforderung Frage Antwort des Anbieters

KONTOVERWALTUNG  

3.3.1.

Vertragsdauer Bitte beschreiben Sie Ihre Optionen für die Vertragsdauer und die Auswirkungen auf die Preisgestaltung.  

3.3.2.

Kundenbeirat Gibt es einen Kundenbeirat, der Beiträge zur Produktentwicklungs-Roadmap liefert?

 

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG  

3.3.3.

Optionen für den Zugang zum technischen Support Beschreiben Sie die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie den Benutzern für den Zugang zum technischen Support bieten (z. B. Telefon, E-Mail, Webformular).  

3.3.4.

Helpdesk-SLA Beschreiben Sie die Antwortzeiten, die Sie für die verschiedenen Methoden des Zugangs zum technischen Support zusagen.  

3.3.5.

Welche Zeiten bieten Sie für den technischen Support an (z. B. 24/7, Geschäftszeiten) und in welchen Zeitzonen?  

Abschnitt 4 Vorläufige Preise und Kosten

Dieser Abschnitt des Sales Enablement RFI dient dazu, alle Kosten aufzudecken, die mit dem Kauf Ihrer Enablement-Lösung verbunden sind.

4.1 Cloud-Dienst

  Artikel Preis pro Benutzer pro Jahr USD Menge Gesamtkosten pro Jahr USD

VERWENDUNG DER ANWENDUNG  

4.1.1.

Benutzer im Vertrieb  

4.1.2.

Marketing-Benutzer  

4.1.3.

Admin-Benutzer  

 

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG  

4.1.4.

Laufende technische Unterstützung bei der Nutzung der Plattform durch die Verkauf und/oder Marketing Team  

4.1.5.

Laufende technische Unterstützung für die Nutzung und Einrichtung der Plattform durch die Verwaltungsnutzer  

 

4.2 Einarbeitung und Schulung

  Artikel Typische Kosten pro Artikel/Nutzer USD Menge Gesamtkosten USD

ONBOARDING  

4.2.1.

Onboarding und Systemeinführung  

 

AUSBILDUNG  

4.2.2.

Benutzer im Vertrieb  

4.2.3.

Marketing-Benutzer  

4.2.4.

Admin-Benutzer  

Hinweis - Unsere Aufgabe bei Coffee, Collaboration und Enablement ist es, eine kollaborative Umgebung zu schaffen, in der wir alle lernen und wachsen können. Wenn Sie diese Sales Enablement-RFI-Vorlage verbessern möchten, um Geschäftsanforderungen besser zu erfassen, neue Sicherheitsstufen zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten, gemeinsame zugrunde liegende Technologien zu nutzen oder aus anderen Gründen, die sich auf die Art und Weise auswirken könnten, wie Unternehmen über den Kauf neuer Tools nachdenken, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir sie für alle verbessern können.